Microsoft: Kooperation mit Samsung – Note 20 mit Xbox Game-Streaming

Microsoft und Samsung verstärken ihre Zusammenarbeit bei mobilen Geräten in naher Zukunft weiter, denn die Smartphones der Galaxy Note 20-Serie werden ausdrücklich als ideale Plattform für die Nutzung des Game-Streamings per “Project xCloud” und Xbox Game Pass vermarktet.
Wie aus bereits bekannten Angaben zum Samsung Galaxy Note 20 und Galaxy Note 20 Ultra hervorgeht, setzt der Hersteller massiv auf das Cloud-Gaming per Xbox Game Pass mit Hilfe von Project xCloud. Unter anderem werden die Note-20-Modelle ausdrücklich als mobile Spielkonsole bezeichnet, mit der man “fast 100” Spiele von der Xbox auch unterwegs nutzen können soll.
Xbox-Controller nötig, WiFi 6 oder 5G empfohlen
Voraussetzung ist natürlich, dass man einen drahtlosen Xbox-Controller verwendet, sodass in dieser Hinsicht durchaus auch Bundle-Angebote aus einem Galaxy Note 20-Smartphone und dem Controller sowie einer entsprechenden Halterung wahrscheinlich sind.
An anderer Stelle ist von “mehr als 90” Spielen die Rede, die über den Xbox Game Pass mit Project xCloud auf den neuen Top-Smartphones von Samsung nutzbar sein sollen. Für ein optimales Erlebnis rät der koreanische Elektronikhersteller außerdem dazu, die Verbindung via WiFi 6 oder 5G-Mobilfunk herzustellen, um mögliche Latenzen beim Spielen möglichst gering zu halten.
Exynos 990: Streaming macht potenziellen Leistungsmangel hinfällig
Interessant ist übrigens auch, dass Samsung das Game-Streaming auch auf den europäischen Modellen der Note 20-Serie – inklusive des günstigeren Basismodells – in den Mittelpunkt rückt, obwohl sie den oft kritisierten Exynos 990 Prozessor nutzen, der in Sachen Leistung nicht mit dem in den US-Modellen verwendeten Snapdragon-SoCs mithalten kann. Weil die Rechenarbeit bei xCloud aber von Microsofts Cloud übernommen wird, dürften eventuelle Leistungsnachteile zumindest beim Game-Streaming kaum relevant sein.
Insgesamt sollen die neuen Samsung Galaxy Note 20-Modelle für Xbox Game Pass und die Spielenutzung “optimiert” sein. Dass man in diese Richtung geht, deutete Samsung bereits vor kurzem auch von offizieller Seite an. In mehreren Social-Media-Posts war davon die Rede, dass man auf dem Unpacked-Event am 5. August unter anderem Neuerungen unter dem Motto “The Power To Play From Everywhere” präsentieren will. Die enge Verzahnung mit Microsoft ist die logische Erklärung.
Samsung betrieb bis vor einigen Monaten mit PlayGalaxy Link selbst eine Funktion, mit der man PC-Spiele über ein lokales Netzwerk auf Galaxy-Smartphones nutzen konnte. Vor vier Monaten wurde diese Option dann aber eingestellt, wohl deshalb, weil man sich von der Zusammenarbeit mit Microsoft rund um den Xbox Game Pass und xCloud mehr verspricht.
Startseite › Foren › Microsoft: Kooperation mit Samsung – Note 20 mit Xbox Game-Streaming
Teilen mit:
Teilen mit: